Albicocche rosse

Blutige Aprikosen

Con il patrocinio della Regione Toscana e dell’Ambasciata della Repubblica Federale di Germania in collaborazione con il Goethe-Institut di Roma

Comune di Castelnuovo Berardenga
Teatro Alfieri Castelnuovo Berardenga
St. Pauli Theater Hamburg

Presentazione della video-registrazione del spettacolo

Teatro Alfieri, Castelnuovo Berardenga Via del Chianti a domenica, le 7 dicembre 2014, 17 h
ingresso libero

San Gusmè, Piazza Castelli

4/5/6 Luglio 2014

Loc. San Gusmè
Piazza Castelli
ore 21:30

La prima dello spettacolo sarà accompagnata da un convegno di storici italo-tedeschi.

Incontro dei testimoni il 1.7.

Villa Chigi
ore 9:30 - 13:30

Concezione e realizzazione concettuale del convegno: Christiane Kohl.
In collaborazione con la Koerber-Stiftung.

Biglietti / Informazioni

0577 351303

dal lun. al ven. dalle ore 9.30 alle ore 12.30

Biglietto ridotto 8 EUR
per studenti / pensionati / abitanti di Castelnuovo

Biglietto normale 12 EUR

Un progetto teatrale di
Matteo Marsan, Dania Hohmann e Ulrich Waller

Con la partecipazione di: Adriana Altaras, Cristiano Burgio, Gualtiero Burzi, Mauro Chechi, Peter Jordan, Jörg Kleemann, George Meyer-Goll, Daniela Morozzi, Luk Pfaff, Massimo Poggio, David Riondino, Angelo Romagnoli, Hartmut Saam, Bebo Storti, Massimo Tarducci, Elisa Vitiello e il Cantiere del Bruscello di Castelnuovo B.ga, e.a.

Comunicato Stampa (PDF, ca. 350KB)

Albicocche rosse

“Albicocche rosse – Palazzaccio“ è un progetto italo-tedesco in occasione del 70. anniversario dell’eccidio perpetrato dai soldati tedeschi. Il “Palazzaccio” è un piccolo podere vicino al paese di San Gusmè, a circa 20 km a est di Siena; è uno dei tanti luoghi dove, durante la II guerra mondiale, i soldati tedeschi hanno commesso crimini di guerra. La mattina del 4 luglio 1944, il giorno della ritirata tedesca, un gruppo di militari della divisione “Hermann Göring“ ammazzò, nell’ ambito di un’azione di ritorsione dopo un attacco da parte dei partigiani, nove civili, quasi esclusivamente donne e bambini.

La guerra combattuta in Italia è entrata poco nella coscienza collettiva tedesca e poco note sono anche le violenze subite dalla popolazione. Questo è sicuramente dovuto anche al fatto che gli Italiani – a differenza per esempio dei Francesi – ne hanno parlato pochissimo dopo la guerra, tanti atti a testimonianza di crimini tedeschi rimasero nascosti per decenni, occultati nel cosiddetto “armadio della vergogna” a Roma. Non si voleva importunare il futuro partner Nato ed ex alleato. E in tutta fretta, dopo il ‘45 i nemici di guerra tornarono a essere anfitrioni e ospiti.

Questo è il contesto storico da cui parte il nostro progetto di teatro-documentario. Nel 70. anniversario del Palazzaccio sono Italiani e Tedeschi che con un progetto musicale e teatrale ricordano insieme gli avvenimenti. Questo sguardo retrospettivo è messo in scena da attori tedeschi e italiani, insieme ad abitanti del paese e del territorio.

Partendo da un paese toscano “immaginario”, si vuole approfondire come è stato possibile arrivare a tanto orrore, quali erano le circostanze, i retroscena, i motivi, chi erano i perpetratori di tutto ciò. Si vuole raccontare la storia con gli occhi di un ragazzo di circa 10 anni che vive nel paese, che fa l’esperienza della guerra e che alla fine, dopo l’eccidio, trova i corpi delle vittime. La forma adoperata è quella di un collage tra teatro, musica dal vivo, canzoni e filmati, basandosi su molti documenti originali dell’epoca.

Questo progetto, realizzato con il patrocinio della Regione Toscana e dell’ambasciata tedesca, con un sostegno del ministero degli affari esteri tedesco e delle Koerber-Stiftung e Hapag-Lloyd-Stiftung e in cooperazione con il Goethe-Institut di Roma, vuole essere un contributo particolare alla rielaborazione del periodo dell’ occupazione tedesca dell’Italia tra il 1943-45 che è stata concordata nel 2012 nell’ambito di un accordo intergovernativo tra i ministri degli esteri delle due nazioni.

Lo spettacolo sarà accompagnata da un convegno di storici italo-tedeschi di tipo estraordinaria includendo per la prima volta un incontro fra testimoni italiani e discendenti di perpetratori tedeschi.

Per il St. Pauli Theater Hamburg, diretto da Ulrich Waller e Thomas Collien, la cooperazione con il Teatro Alfieri di Castelnuovo Berardenga è il primo lavoro con un partner italiano.

Il St. Pauli Theater Hamburg, fondato nel 1841, presso il quale tra l’altro il regista Peter Zadek ha messo in scena i suoi ultimi spettacoli, è un teatro privato con un modesto finanziamento pubblico e ha circa 600 posti. In tutto il territorio nazionale è conosciuto e stimato per le sue sceneggiature come “L’opera da tre soldi”, “Cabaret“, “Anatevka“ o altri classici dei tempi moderni “Chi ha paura di Virginia Woolf”, “Un tram che si chiama desiderio” oppure “Morte di un commesso viaggiatore” e le rappresentazioni di Yasmina Reza “Arte”, “Dio del massacro” e “La sua versione del gioco”.

Ulrich Waller ha ripetutamente elaborato tematiche storiche nelle sue pièce, come la storia di due comici ebrei che dovevano sparire. In due riviste ha raccontato la storia di St. Pauli, il quartiere a luci rosse: “A la Reeperbahn” e “Linea S 1”.

L’associazione culturale teatrale “Lo Stanzone delle Apparizioni“ che gestisce dal 1997 il Teatro Comunale Alfieri di Castelnuovo Berardenga, tra le varie attività collabora da anni con l’associazione locale “Cantiere Bruscello“, con la quale rielabora e mette in scena tematiche classiche e attuali della storia popolare. Sotto la regia di Matteo Marsan attualizzano forme tradizionali di teatro comunitario in ottava rima, il cosiddetto Bruscello.

Come si ricorda la Storia? Come ci si relaziona? Che differenze ci sono tra l’Italia e la Germania? In che forma si può affrontare la storia comune – anche il capitolo più buio – il fascismo, che aveva in Germania e Italia un’ impronta molto diversa? Queste sono le domande che lo spettacolo vuole porsi.

 


 

1944 – 2014
Quando in Toscana c’era la guerra – e 70 anni dopo

Convegno degli storici – Interventi dei testimoni - Giovani-Officina della storia

Nell’estate del 1944 la Toscana divenne teatro di sanguinosi crimini di guerra: i soldati tedeschi, gli appartenenti alla Wehrmacht ed alle Waffen-SS infierirono in più di 600 paesi e piccole città – più di 10.000 civili italiani furono uccisi in Italia tra il settembre del 1943 e la fine della guerra, nonché circa 30.000 partigiani. Una certa piazza di un borgo italiano si trasformò in un luogo del terrore. 70 anni dopo i crimini, di cui fino ad oggi molti non sono stati espiati, ci se ne ricorda in un convegno italo-tedesco: gli storici tedeschi ed italiani riflettono, i testimoni si ricordano, i giovani esplorano le storie di allora. Si tratta di un inquadramento storico, della riflessione sugli stereotipi, dell’abbattimento di pregiudizi, della trattazione e il reciproco riconoscimento delle diverse esperienze e dello sviluppo di una comune cultura del ricordo, in linea con i suggerimenti della relazione finale della commissione italo-tedesca di storici.


Concezione e realizzazione concettuale del convegno: Christiane Kohl.
Il convegno dei storici, i interventi dei testimoni, la giovani-officina della storia sono eseguiti in collaborazione con la Koerber-Stiftung.

 


 

Convegno di storici italo- tedeschi

Sotto la presidenza di due qualificati esperti della cultura commemorativa in Germania e Italia, scienziati dalle due nazioni discuteranno sullo stato di elaborazione degli eventi di guerra in Germania e Italia
il 30.6., Villa Chigi, Castelnuovo Berardenga, 10.00 – 18.00 h.

Sotto la direzione di:


Filippo Focardi
Università di Padova, ”La Guerra di Memoria“ e
Wolfgang SchiederUniversità di Colonia, presidente della commissione di storici italo-tedeschi

discuteranno - dall’Italia:


Claudio Biscarini
„Soldati nell’Ombre“
Giovanni Contini Soprintendenza archivistica per la Toscana, „La Memoria divisa“
Gianluca Fulvetti Università di Pisa, ”Uccidere i civili“
Carlo Gentile Università di Colonia, membro della commissione di storici italo-tedeschi, ”Wehrmacht und Waffen-SS im Partisanenkrieg“
Paolo Pezzino Università di Pisa, membro della commissione di storici italo-tedeschi
Simone Neri Serneri Università di Siena, direttore dell’ Istituto della Resistenza in Toscana, Firenze

dalla Germania:


Christiane Kohl
ex inviata in Italia, autrice dei libri, ”Villa Paradiso“, ”Der Himmel war strahlend blau“
Kerstin von Lingen Università di Heidelberg
Thomas Medicus Institut für Sozialforschung di Amburgo, ”Mit den Augen meines Großvaters“
Thomas Schlemmer Institut für Zeitgeschichte di Monaco, membro della commissione di storici italo-tedeschi

Dati sociali | Tutela della privacy (tedesco)

Dati sociali

Redazione
St. Pauli Theater Produktions GmbH
Spielbudenplatz 29-30
20359 Hamburg
Germania
Thomas Collien, Christiane Schindler e Ulrich Waller

Numero del ufficio: +49 (0)40 / 4711 060
info@st-pauli-theater.de
www.st-pauli-theater.de

 

Webdesign
Piktoresk
Olaf Baldini
www.piktoresk.de

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher
„Blaubart“ Film- und Theater-Produktions GmbH
Klosterallee 49
20144 Hamburg

 

Datenschutzbeauftragter
Rechtsanwalt
Michael Böcken
Kanzlei im Borselhof
Borselstraße 18
22765 Hamburg
E-Mail: rae.borselhof@t-online.de

Datenschutzerklärung

Wir, die „Blaubart“ Film- und Theater-Produktions GmbH (im Folgenden: Bb) nehmen als Anbieter von Tickets für Veranstaltungen aller Art und verantwortliche Stelle die Verpflichtung zum Datenschutz sehr ernst und gestalten unsere Leistungen so, dass nur notwendige personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Unter keinen Umständen werden personenbezogene Daten zu Werbezwecken an Dritte vermietet oder verkauft. Ohne die ausdrückliche Einwilligung des Besuchers werden keine personenbezogenen Daten für Werbe- oder Marketingzwecke genutzt.

Zugriff auf personenbezogene Daten haben bei Bb nur solche Personen, die diese Daten zur Durchführung ihrer Aufgaben benötigen, die über die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz informiert sind und sich gemäß der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (§ 5 Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), bzw. Art. 5 der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO)) verpflichtet haben, diese einzuhalten. Die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Übermittlung der erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt nach § 28 Absatz 1 und Absatz 3 BDSG, bzw., ab dem 25.05.2018, Art 6. EU-DSGVO.

Zweckänderungen der Verarbeitung und Datennutzung
Da sich auf Grund des technischen Fortschritts und organisatorischer Änderungen die eingesetzten Verarbeitungsverfahren ändern/weiterentwickeln können behalten wir uns vor, die vorliegende Datenschutzerklärung gemäß den neuen technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen weiterzuentwickeln. Wir bitten Sie deshalb die Datenschutzerklärung von uns von Zeit zu Zeit zu überprüfen. Sollten Sie mit den im Verlaufe der Zeit auftretenden Weiterentwicklungen nicht einverstanden sein, so können Sie schriftlich, gemäß Art 17 EU-DSGVO, eine Löschung der Daten, die nicht auf Grundlage anderer gesetzlicher Vorgaben, wie handelsrechtlicher oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, gespeichert werden, verlangen.

Datenerhebung und Speicherung / Nutzung und Weitergabe
Die im Rahmen unserer Leistungen erhobenen personenbezogenen Daten werden ohne Ihre Einwilligung nur zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen / Bestellungen genutzt, Dies bedeutet, wenn Sie über uns und unsere Website eine Bestellung vornehmen, werden Ihre von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten, das sind insbesondere Ihre Buchungs- und Kontaktdaten (Name, Vorname, Adresse, Mail Adresse, Telefonnummer), ggfs. die Daten in Dokumenten (Passnummer, Passdaten, Geburtsdatum,), ggfs. die Daten zu Zahlungsart und im Zusammenhang mit Zahlungen sowie weitere von Ihnen angegebene Daten zur Erfüllung unser vertraglichen Verpflichten und Abwicklung Ihrer Bestellung gespeichert, verarbeitet und, soweit für die Bestellung erforderlich, an Dritte, z.B. gebuchte Leistungsträger wie Veranstalter, übermittelt.

Darüber hinaus erfolgt eine Nutzung und Weitergabe Ihrer Daten für Zwecke der Werbung und Marktforschung der verantwortlichen Stelle nur, wenn Sie hierzu zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben. Ihre jeweilige Einwilligung diesbezüglich können Sie selbstverständlich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte senden Sie dazu eine E-Mail an info@st-pauli-theater.de mit dem Betreff "Datenbestände austragen". Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach den Vorgaben des BDSG bzw., ab 25.05.2018, der EU-DSGVO.

Export und Verarbeitung der Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes
Es findet kein Export ihrer personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (Im Folgenden EWR) statt, soweit nicht aus der Bestellung erkennbar ist, dass eine Übermittlung der angegebenen Daten an auch in Drittländern liegende Dritte, z.B. zur Vertragserfüllung (Art. 49 EU-DSGVO), notwendig ist.

Ticketverkauf

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ticketverkaufs ist Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ticketverkaufs ist die Erfüllung des Vertrages zwischen Ihnen und uns.

Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ticketverkaufs ist dies der Fall, wenn sämtliche Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis verjährt sind und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ticketverkaufs ist für den Ticketverkauf zwingend erforderlich. Es besteht folglich für Sie keine Widerspruchsmöglichkeit.

Besonderes für unsere Website

Externe Links
Zu Ihrer Information finden Sie auf unseren Seiten Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Soweit dies nicht offensichtlich erkennbar ist, weisen wir Sie darauf hin, dass es sich um einen externen Link handelt. Die verantwortliche Stelle hat keinerlei Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten anderer Anbieter. Die Garantien dieser Datenschutzerklärung gelten daher für externe Anbieter nicht.

Welche Sicherheitsstandards werden von uns verwendet (SSL-Technologie)?
Die Übertragung von sensiblen, personenbezogenen Daten zwischen Ihrem Rechner und unseren Servern bzw. den Servern unserer Partner und Dienstleister ist bei Bestellungen und Zahlungen über das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) verschlüsselt. Somit haben fremde, dritte Personen keine Möglichkeit, Ihre Daten während der Übertragung mitzulesen Zusätzlich zur sicheren Übertragung zwischen Ihrem Rechner und unseren Servern ist auch der Zugriff auf unsere Server durch Dritte durch vielfältige Sicherheitsmechanismen geschützt.

Zudem haben wir organisatorische und technische Schutzmaßnahmen, die wir laufend evaluieren und bei Bedarf anpassen, implementiert, um Ihre von uns gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen.

Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sog. Server-Log-Files, die ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienstanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach den §§ 8 – 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unsere Seiten enthalten eventuell Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber dieser Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte für eine Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Datensicherheit
Wir sichern unsere Website und sonstige Systeme durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich. Unsere Website verwendet zur Verschlüsselung den Industriestandard SSL (Secure Sockets Layer). Dadurch wird die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Angaben über das Internet gewährleistet. Ob eine verschlüsselte Übertragung stattfindet, erkennen Sie anhand des geschlossenen Schlüssel-/ bzw. Schlosssymbols in der Anzeige Ihres Browsers.

Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur,

  • wenn Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 a) DSGVO erteilt haben;
  • wenn die Weitergabe zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten gem. Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 b) DSGVO erforderlich ist;
  • wenn wir zur Weitergabe der Daten im Sinne des Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 c) DSGVO gesetzlich verpflichtet sind;
  • wenn die Weitergabe der Daten im öffentlichen Interesse im Sinne des Artikel 6 Abs. 1 e) DSGVO liegt oder
  • wenn die Weitergabe der Daten nach Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen an dem Schutz Ihrer Daten überwiegen.

Betroffenenrechte
Im Zusammenhang mit unserer Verarbeitung Ihrer Daten haben Sie folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft gem. Artikel 15 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu Verarbeitungszweck, Kategorien, verarbeiteter Daten, Empfänger oder Empfängerkategorien, Dauer der Speicherung oder Kriterien für die Festlegung der Dauer, Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde, ggf. Informationen über die Herkunft der Daten und das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung und ggf. Unterrichtung über Garantien gem. Artikel 46 DSGVO bei Übermittlung an ein Drittland oder internationale Organisationen;
  • Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten gem. Artikel 16 DSGVO;
  • Recht auf Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten gem. Artikel 17 DSGVO, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, wenn eine erteilte Einwilligung widerrufen wurde und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage fehlt, wenn Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt wurde und die Daten gemäß Artikel 21 Abs. 1 oder 2 DSGVO nicht mehr verarbeitet werden dürfen, wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, wenn die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist oder wenn die Daten in Bezug auf angebotene Dienste einer Informationsgesellschaft gem. Artikel 8 Abs. 1 DSGVO erhoben wurden. Dies gilt nicht, soweit die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Artikel 18 DSGVO, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten (und zwar für die Dauer, die für eine Überprüfung der Richtigkeit erforderlich ist), wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, sie aber die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen, wenn wir die Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Artikel 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe Ihre berechtigten Gründe überwiegen;
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gem. Artikel 21 Abs. 2 DSGVO (wenn die Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden) oder gem. Artikel 21 Abs. 1 DSGVO (wenn die Verarbeitung gem. Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, es sei denn, wir haben zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen).

Informationen zum Widerspruchsrecht
Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, auf Grund von Artikel 6 Abs. 1 e) (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder f) (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen auf Grundlage einer Interessenabwägung) ist gem. Artikel 21 DSGVO jederzeit möglich. Im Falle eines Widerspruches werden die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es werden zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an folgende Email-Adresse: info@hansa-theater.de.

Weitere Informationen und Kontakte
Wenn Sie weitere Fragen zum Thema “Datenschutz bei der verantwortlichen Stelle” haben, wenden Sie sich an den Datenschutzbeauftragten unseres Unternehmens. Sie können erfragen, welche Ihrer Daten bei uns gespeichert sind. Darüber hinaus können Sie Auskünfte, Löschungs- und Berichtigungswünsche zu Ihren Daten und gerne auch Anregungen jederzeit per Brief oder E-Mail an folgende Adresse senden:

Datenschutzbeauftragter
Rechtsanwalt
Michael Böcken
Kanzlei im Borselhof
Borselstraße 18
22765 Hamburg
E-Mail: rae.borselhof@t-online.d